Ausflugstipps

Alvier am Walensee

Von Winterthur aus erreicht man die Talstation der legendären Palfries-Seilbahn in knapp eineinhalb Stunden – ideal also für einen Tagesausflug in die Berge.

Dort wartet bereits das erste Highlight: In einer atemberaubenden Fahrt schwebt man mit der Seilbahn hoch hinauf zum Startpunkt der Wanderung. Wer gerne aktiv unterwegs ist, sollte den Aufstieg zum Alvier auf keinen Fall verpassen – ein echtes Highlight mit spektakulärer Aussicht. Aber auch Genusswanderer kommen auf der Hochebene Palfries voll auf ihre Kosten. Die Region bietet zahlreiche Routen und Aussichtspunkte, die jeden Besuch lohnenswert machen.

Da die Gondel nur alle 15 Minuten fährt und jeweils 8 Personen Platz finden, empfiehlt es sich, die Fahrt im Voraus zu buchen:
👉 seilbahn-palfries.ch

Alternativ ist die Anreise mit dem Auto möglich – aber Achtung: die schmale Bergstrasse ist nichts für schwache Nerven.

Mit einem MINI oder BMW allerdings wird selbst diese kurvige Auffahrt fast schon zum Erlebnis – und mal ehrlich: So richtig Spass macht die Fahrt in die Berge eben nur mit dem passenden fahrdynamischen Begleiter. 😉

Hier geht's zur Route.

Infos zur Wanderung:
Die Wanderung setzt Trittsicherheit und eine mässige Schwindelfreiheit voraus.
Distanz: 3.3 km und 680 Höhenmeter.

Wasserfallarena im Frühling

Im Frühling (ca. Ende Mai) ist eine Wanderung in die beliebte „Wasserfall-Arena“ sehr zu empfehlen. Um den Menschenmassen etwas zu entgehen, lohnt es sich, unter der Woche oder am Samstag bzw. Sonntag frühmorgens aufzubrechen.

Mit dem Auto (Fahrzeit ab Winterthur ca. 1 Stunde 40 Minuten) können Sie durch das verträumte und idyllische Weisstannental (via Mels) bis nach Weisstannen (1004 m ü. M.) fahren.

Mit einem MINI oder BMW macht nicht nur die Wanderung, sondern auch die Fahrt in die Berge richtig Spass. 😉

Am frühen Morgen gibt es ausreichend Parkplätze, die im Laufe des Tages jedoch rar werden können.

Der Einstieg ist ziemlich steil. Sobald Sie diesen Abschnitt hinter sich gelassen haben, wird die Wanderung angenehm und sehr aussichtsreich. Das Ziel der Tour ist Batöni (ca. 1500 m ü. M.). Wer dort ankommt, kann noch ein Stück weiter hinaufsteigen, um eine bessere Aussicht auf die Wasserfälle zu geniessen.

Mit etwas Glück lassen sich Steinböcke beobachten, die im Frühling auf der Suche nach Nahrung in tiefere Lagen wandern.

Hier geht's zur Route.