FAQ

Panne / Unfall

Sicherheit gewährleisten
- Warnblinker einschalten und Fahrzeug sicher abstellen
- Gang einlegen (P) und alle Insassen das Fahrzeug verlassen (auf der Gegenseite der Fahrbahn)
- Warnweste anziehen & Warndreieck (Pannendreieck) aufstellen (mind. 50m hinter Auto / Autobahn 150m)
- Alle Personen sollten sich hinter der Leitplanke oder weg von der Fahrbahn aufhalten
 

Hilfe rufen
- Ruhe bewahren
- BMW/MINI Pannendienst (0844 85 75 75) oder Versicherung kontaktieren
- Bei einem Unfall die Polizei 117 anrufen
- Auf der Autobahn SOS Stellen nutzen oder sicherlich Kilometrierung Tafel ablesen (stehen mittig bei den Leitplanken alle 100m (weisse kleine Tafel) z.B. 174.10)

BMW hat einen eigenen Pannendienst. Die BMW / MINI Pannenhotline ist erreichbar über das iDrive Menü (nur bei Fahrzeugen, die mit Control Display und Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle ausgestattet sind) oder telefonisch unter:

 +41 844 85 75 75*

* Kostenpflichtige Sprachverbindungen zum Tarif der Swisscom-Business-Nummer 0844, abhängig vom Mobilfunkanbieter.

 

Die BMW Pannen- und Unfallhilfe ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aus dem In- und Ausland für Sie erreichbar – und das bis zu fünf Jahre nach der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs. So bringt Sie das BMW Servicemobil oder einer der Kooperationspartner sogar bei einer abendlichen Fahrzeugpanne im Urlaub wieder in Fahrt. Manchmal kommen unsere Spezialisten der Ursache für die Panne bereits am Telefon auf die Spur und beheben die Störung aus der Ferne. In jedem Fall können Sie sich auf qualifizierte Hilfe aus erster Hand verlassen.

1. Ruhe bewahren und Überblick verschaffen (was ist genau passiert)
2. Unfallstelle absichern (Pannenblinker, Pannendreieck, Warnweste, Verkehr regeln (wenn nötig))
3. Erste Hilfe leisten bei Verletzen (Seitenlage, Blutung stoppen)
4. Notruf alarmieren
- Polizei 117
- Sanität 144
- Feuerwehr 118
- Rega 1414
5. Unfallprotokoll ausfüllen, Fotos machen, Kontaktdaten austauschen
6. Versicherung benachrichtigen, Schaden am Fahrzeug bei der Hutter Dynamics vorzeigen

Service / Reparatur

Unser Carrosserie-Center (Spenglerei und Lackiererei) nimmt gerne Fahrzeuge aller Marken an.

In den Werkstätten sind wir spezialisiert auf die beiden Marken BMW und MINI. Fremdmarken reparieren wir nur ausnahmsweise unter bestimmten Umständen. Fragen Sie uns gerne an.

Es macht Sinn, Schäden direkt zu melden und beheben zu lassen. Gewisse Versicherungsnehmer dürfen z.B. maximal 2 Parkschäden in einem Jahr melden, wenn die Schadenmeldung herausgezögert wird, kann es sein, dass ein weiterer Schaden dann im Folgejahr abgelehnt wird.

Bei Schäden, welche sich verschlimmern könnten, wird empfohlen, diese umgehend zu beheben. Beispielweise:
Riss in der Frontscheibe, stark angefahrene Reifen, auslaufende Flüssigkeiten etc.

Bei sicherheitsrelevanten Schäden sollte nicht mehr weitergefahren werden. Beispielsweise:
defekte Bremsen, Lenkung, Beleuchtung, Airbag, Reifen/Räder.

Eine spätere Reparatur ist möglich, wenn:
- es sich um einen Kosmetikschaden (kleine Kratzer) handelt
- Die Reparatur nach Abklärungen mit der Versicherung stattfinden

Die CH Autobahnvignette wird von der Versicherungsgesellschaft übernommen und muss nicht selbst bezahlt werden.
Bei den heutigen E-Autobahnvignetten hat es keinen Einfluss mehr, da diese nicht mehr geklebt werden. Bei Wechselnummer auch sehr praktisch, da man nur noch eine Vignette pro Nr. braucht und nicht pro Fahrzeug.

Die grüne Umweltplakette für Deutschland ist nicht gedeckt.

Räder und Reifen

Bei uns werden die Räder fachgerecht gelagert. Vorab werden sie gereinigt und der Zustand der Reifen oder Räder wird periodisch überprüft. Sollte ein Ersatz notwendig sein, werden Sie von uns eine Offerte erhalten.

Zudem ist die Lagerung von Reifen in vielen Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern nicht erlaubt. Sie sparen sich bei einer Einlagerung bei uns den Platz und das Ein- sowie Ausladen der Räder.

Für die genauen Konditionen fragen Sie uns bitte an.



Als Kundin oder Kunde von Hutter Dynamics erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail mit Logindaten, sobald die Radwechselsaison ansteht. Planen Sie Ihren Radwechsel bequem online über unseren Radmanager. www.rad-termin.ch/hutterdynamics

Wir kontrollieren die uns anvertrauten Reifen regelmässig auf Herstelldatum, Profiltiefe und Abrieb. Wenn die Reifen alt oder abgefahren sind, werden Sie informiert und erhalten eine Offerte für passende neue Reifen. Wir kümmern uns dann um die Abwicklung.

Der Reifendruck ist temperaturabhängig. Wenn es zum Beispiel heiss ist und die Räder auf dem heissen Asphalt reiben, dehnt sich die Luft aus. Das Gegenteil ist bei einem Kälteeinbruch der Fall. Ein weiteres Beispiel sind Passfahrten, da der Sauerstoffgehalt geringer ist in höheren Lagen, verändert sich auch da der Reifendruck minim.

Zudem haben die Sensoren eine gewisse Toleranz und somit ist die Druckmessung nicht zu 100% genau.

Pflege / Unterhalt

Wir bieten eine vielzahl von Dienstleistungen an, auch Reinigungen - sowohl Aussen- als auch Innenreinigungen.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Reinigungspakete:

- Fahrzeugwäsche Standard à CHF 18.-

- Fahrzeugwäsche Nano à CHF 30.-

- Standardreinigung à CHF 60.-

- Premiumreinigung à CHF 190.- (in Verbindung mit einem Service CHF 150.-)

 

Zusätzlich zu diesen Reinigungspaketen bieten wir folgende Reinigungsleistungen an:

- Motorwäsche

- Lederpflege

- Cabrio Verdeck imprägnieren

- Polster shamponieren

- Polieren

 

Nicht fündig geworden? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Vorwäsche
Achten Sie darauf, dass die groben Verunreinigungen entfernt ist bevor Sie in die Waschanlage fahren (der Schmutz gelangt ins System und kann somit kleine Kratzer verursachen)

Reinigungsmittel
Klingt zwar logisch, aber achten Sie bitte darauf Scheibenreiniger nur für Scheiben zu nehmen und Felgenreiniger nur für Felgen etc.
Felgenreiniger ist sehr agressiv und kann dem Lack schaden. Auf den ersten Blick sieht man das nicht aber längerfristig schadet es dem Lack.

Waschutensilien
Papiertücher sollten wenn möglich vermieden werden, da diese ganz feine Kratzer hinterlassen können. Nutzen Sie wenn möglich Mikrofasertücher die nicht genäht sind, denn selbst Nähte können kleine Kratzer verursachen. Die Bürsten (beim Selbstreinigen an der Waschanlage) sind nicht zu empfehlen weil man nicht weiss ob durch den Vornutzer kleine Partikel (Sand etc.) in der Bürste sind, die dann wie Schmirgelpapier auf dem Lack wirken.

Handwäsche
Am Besten waschen Sie ihr Auto von Hand mit einem Schwamm oder Lappen oder waschen es gut vor und nutzen anschliessend die Selbstbedienungs-Waschboxen. Sinvoll ist es zudem, die Felgen regelmässig zu waschen (am einfachsten mit einer Felgenbürste), damit nicht hartnäckiger Schmutz an den Felgen haften bleibt.

Winter
Im Winter schadet das Salz und der Schneematsch (der mit Split, Schmutz und Salz verunreinigt ist) dem Lack. Daher sollte das Fahrzeug auch im Winter regelmässig gewaschen werden. Salzpartikel, die am Lack haften bleiben, können zu Flugrost führen und dem Auto längerfristig schaden.

Frühling, Sommer und Herbst
Im Frühling sind die Pollen der grösste Feind vom Lack. Wichtig beim Waschen ist, zuerst einfach mit Wasser abspülen, damit die Schmutzpartikel nicht in den Lack eingerieben werden. Vogelkot sollte so schnell wie möglich entfernt und gereinigt werden, da dieser sehr agressiv ist und den Lack angreift.

Wir empfehlen, das Auto regelmässig zu waschen ihm ab und zu eine Lackpflege zu gönnen für länger anhaltenden Schutz.

Kommt etwas darauf an, wie Sie ihr Auto waschen. Wenn Sie es sorgfälltig von Hand waschen, kann es nicht zu oft gewaschen werden. Wenn Sie aber jeden Tag in die Waschanlage fahren, schadet es dem Lack (weil die Bürsten immer an der gleichen Stelle durchfahren und den Lack ganz leicht abnutzen).

Das kommt aber auch sehr auf die Waschanlage an, wie gut sie gewartet und gereinigt wird.

Gegen kleine Kratzer hilft eine Lackpflege, dadurch werden kleine Kratzer auspoliert. Falls die Kratzer zu gross sind oder es Dellen sind, helfen Ihnen unser Profis aus der Carrosserie gerne weiter.

Über Hutter Dynamics

Zu unseren Öffnungszeiten sind Sie immer herzlich willkommen auf einen Kaffee, Tee oder ein Glas Wasser.
Für gewisse Dienstleistungen oder Serviceangebote benötigen Sie einen Termin, damit wir die Arbeiten planen können.

SERIVCEABTEILUNG:
Geht es um einen Service, Schaden oder Reparatur, sollten Sie uns nach Möglichkeit vorab kontaktieren. Wir werden Sie dann gerne am Telefon über das weitere Vorgehen informieren.

VERKAUF:
Selbstverständlich sind Sie jederzeit bei uns willkommen. Wir werden alles daran setzen, Sie nach Möglichkeit sofort zu bedienen. Falls Sie sich für ein bestimmtes Modell interessieren, rufen Sie uns gerne im Vorfeld an, damit wir Sie über die Verfügbarkeit vor Ort informieren können.

Unser Occasionsplatz bietet eine grosse Auswahl an gebrauchten Premiumfahrzeugen von BMW und MINI, welche Sie 24/7 anschauen können. Für eine Probefahrt sind wir froh um eine Voranmeldung, damit wir Ihr Fahrzeug auch zur Verfügung haben und es verringert ihre Wartezeiten. "Schaufenster-Shopping" ist jederzeit möglich und in unserem Showroom sind Sie zu unseren Öffnungszeiten herzlich willkommen.

Grundsätzlich Ja, es müssen aber gewisse Bedingungen erfüllt sein, wie zum Beispiel das Vorzeigen eines gültigen Schweizer Führerausweises. Je nach Verfügbarkeit oder Jahreszeit ist möglicherweise Ihr Wunschmodell nicht verfügbar, wir finden aber ein ähnliches Auto für Sie, welches Sie probefahren können. Fragen Sie gerne unser Verkaufsteam an.